Produkte filtern

In diesem Jahr an Buß- und Bettag wird es 40 Jahre her sein, dass ich meine erste Bienenwachskerze / Honigkerze verkauft habe. Es war damals nur als einmalige Aktion auf einem Basar gedacht, um das überschüssige Wachs, welches ich aus meiner (Hobby-)Imkerei hatte, zu verarbeiten und in Form von Bienenwachskerzen / Honigkerzen zu verkaufen. Der Basar fand in der heilpädagogischen Einrichtung meiner Eltern statt und gab mir somit den Anlass dazu. Ich durfte einen kleinen Raum in einem Keller nutzen. Dort tauchte ich damals noch jede Bienenwachskerze / Honigkerze, auch die Christbaumkerzen, einzeln in einem alten Kochtopf. Ich hatte den Kochtopf als Wachstopf, einen alten roten Plastikeimer als Hocker und ein altes Kupferrohr, an dem ich meine Dochte einzeln zum Abkühlen aufhängte. So verbrachte ich viele Nächte, oft bis in die frühen Morgenstunden, mit meiner Kerzenproduktion. Seit meinem zwölften Lebensjahr hatte ich Bienen und tauchte für den eigenen Gebrauch zum abendlichen Lesen. Noch heute lese ich abends nur im Schein meiner Bienenwachskerzen. Ich habe keine Nachttischlampe und möchte auch nie eine haben.
Auf diesem Basar waren meine Bienenwachskerzen schon nach kurzer Zeit ausverkauft. Eine Kundin bestellte noch eine Taufkerze - meine erste Bestellung. Als ich diese Frau dann anrief, um zu sagen, dass die Taufkerze fertig sei, war sie so begeistert über die Brenneigenschaften und die Atmosphäre, die meine Bienenwachskerzen / Honigkerzen vermitteln, dass sie meinte, ich solle sie doch auch in Geschäften verkaufen. Ich verneinte dies und sagte, dass ich das nicht könne und wolle, so von Laden zu Laden zu ziehen und meine Bienenwachskerzen anzubieten. Daraufhin erwiderte sie dann, dass sie es aber machen werde.
Sie nahm sich also einige von den Bienenwachskerzen / Honigkerzen, die sie bei mir erworben hatte, zog damals in Trier von Bioladen zu Bioladen (die sahen 1985 noch anders aus) und empfahl meine Bienenwachskerzen. Da ich mein ganzes Bienenwachs schon verarbeitet hatte, stand ich dann da - ohne Bienenwachs, aber mit vielen Anfragen.
So musste ich Bienenwachs kaufen und in den verbleibenden fünf Wochen bis Weihnachten tagsüber arbeiten und nachts Kerzen für die überwältigende Nachfrage von zufriedenen Kunden machen.
Im Jahre 1986 habe ich im Juni eine Annonce in zwei Zeitschriften geschaltet. Ich habe mir damals gesagt, wenn ich in dieser (eigentlich nicht Kerzensaison), die Kosten für diese Annoncen wieder reinkommen würden, dann werde ich damit versuchen, den Lebensunterhalt meiner damals jungen Familie und den Aufbau einer Imkerei zu finanzieren.
Es hatte sich getragen: Zwei neue Kunden hatten so viele Bienenwachskerzen bestellt, dass die Kosten der Annoncen gedeckt werden konnten. Eine der beiden ist heute noch meine treue Kundin.
Wenn ich heute nach über 30 Jahren zurückschaue, erinnere ich mich an unendlich viele schöne Geschichten und Begegnungen von und mit zufriedenen und glücklichen Kunden. Es gibt Geschichten, die wirklich unter die Haut gehen können. Es ist schon ergreifend, wenn ein Beerdigungsinstitut Kerzen für eine Trauerfeier bestellt und ich dann erfahre, dass eine Kundin (ich habe sie nie gesehen oder persönlich getroffen) in ihrem Testament hinterlegt hat, dass nur meine Kerzen bei ihrer Beerdigung verwendet werden sollen.
Oder ein Mann kommt jahrelang an meinen Kerzenstand und kauft immer, ohne lange zu schauen, sieben große, dicke Kerzen. Immer die Gleichen. Immer kommt er schnell und entschlossen. Und genau so schnell, wie er kommt, verschwindet er auch, ohne ein Wort. Das letzte Mal, als er kam, erzählte er mir überraschenderweise, dass er sieben schmiedeeiserne Leuchter habe, die nur mit meinen Kerzen bestückt werden. Er habe es sogar in seinem Testament hinterlegt, dass die angefangenen Kerzen zu Ende brennen gelassen werden sollen.
Möchten Sie das wärmende Licht des Sommers mit einer Bienenwachskerze oder einem Teelicht aus reinem Bienenwachs und die süßen Düfte der Blumenwiesen in meinem Honig wiederfinden?
Produkte filtern
Bienenwachspastillen 100% (250 gr.)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (29,28 € / 1 Kilogramm)
Bienenwachspastillen 100% (500 gr.)
Inhalt: 0.5 Kilogramm (26,06 € / 1 Kilogramm)

Christbaumkerzen (13 x 120 mm) - natur
Weihnachtskerzen Im Tannenzweig, umgeben vom Grün der Nadeln, sich spiegelnd in den Kugeln, im Licht, das von ihr selber kommt. Den Weihnachtsbaum erleuchtend, mit ihm die Augen der großen und kleinen Kinder, Stille, Festlichkeit liegt in der Luft, Innehalten, Achtsam sein, auf ihr Licht, das aus der Wärme kommt, die Wärme dieser festlichen Zeit weiterträgt und sie erleuchtet. Wenn ich selber nach meiner Arbeit, die bis zum Mittag des 24. Dezember geht, unter dem Licht meiner Christbaumkerzen sitze, so bin ich erfüllt und ergriffen von dem Gedanken, wo überall und wie viele meiner Christbaumkerzen das Licht der Weihnachtszeit weitertragen dürfen. Meine Kunden lassen mich immer wieder gerne wissen, dass meine Christbaumkerzen nicht tropfen und äußerst gleichmäßig brennen. So wächst das Vertrauen in einen durch Kerzen erleuchteten Baum.
Inhalt: 24 Stück (0,60 € / 1 Stück)

Christbaumkerzen rot (13 x 120 mm) - rot
Weihnachtsbaumkerzen aus 100% Bienenwachs Im Tannenzweig, umgeben vom Grün der Nadeln, sich spiegelnd in den Kugeln, im Licht, das von ihr selber kommt. Den Weihnachtsbaum erleuchtend, mit ihm die Augen der großen und kleinen Kinder, Stille, Festlichkeit liegt in der Luft, Innehalten, Achtsam sein, auf ihr Licht, das aus der Wärme kommt, die Wärme dieser festlichen Zeit weiterträgt und sie erleuchtet. Wenn ich selber nach meiner Arbeit, die bis zum Mittag des 24. Dezember geht, unter dem Licht meiner Christbaumkerzen sitze, so bin ich erfüllt und ergriffen von dem Gedanken, wo überall und wie viele meiner Christbaumkerzen das Licht der Weihnachtszeit weitertragen dürfen. Meine Kunden lassen mich immer wieder gerne wissen, dass meine Christbaumkerzen nicht tropfen und äußerst gleichmäßig brennen. So wächst das Vertrauen in einen durch Kerzen erleuchteten Baum.
Inhalt: 24 Stück (0,85 € / 1 Stück)

Dicke Leuchterkerzen Ø 40 mm - natur
BackhauskerzeDie Bienenwachskerze / Honigkerze (40 x 400 mm) ist durch ein Ritual geboren und durch zwei Menschen zu etwas besonderem gewachsen:Eine ehemalige Klassenkameradin ist Erzieherin geworden und hatte ihren Kindern in der Weihnachtszeit jeden Tag ca. 20 – 30 Minuten eine Geschichte vorgelesen. Für eine schöne, gemütliche und adventliche Atmosphäre wünschte sie sich eine Kerze, die so geschaffen sein sollte, dass sie in der gesamten Advents – Vorlesezeit leuchten könne. Das war die Geburtsstunde dieser Kerze. Sie begleitete mehrere Generationen von Kindern in die Welt der Märchen und Geschichten.Ihren heutigen Namen trägt sie durch einen befreundeten Bäcker. Dieser hat es sich zum Ritual gemacht die Kerze morgens bei Beginn der Arbeit anzuzünden und bis zum Ende des Tagewerks brennen zu lassen – im Backhaus. Die Bienenwachskerze / Honigkerze (40 x 170 mm) gehört neben den Christbaumkerzen zu meinen ältesten Kerzenformen. Schon als Schüler habe ich mir aus dem wenigen Wachs meiner Bienen diese Kerzen getaucht, da ich einen schönen alten keramischen Leuchter für dieses Maß hatte. Die Bienenwachskerze / Honigkerze (40 x 110 mm) ist entstanden aus einem Kundenwunsch für dessen Adventkranz vor 30 Jahren. Sie findet aber auch oft Verwendung als Geschenk oder kleines Mitbringsel. Da sie gut und fest steht benötigt sie auch nicht zwingend einen Leuchter. Sie kann auch auf einem schönen Tellerchen oder in einer kleinen Schale stehen. Die Bienenwachskerze / Honigkerze (40 x 240 mm) ist noch ein sehr junges Modell. Lange stellte ich sie nur für einige wenige Kunden speziell her.

Gesteckkerzen Chanukkakerzen (13 x 240 mm)
Apfelkerzen hatte ich sie früher genannt. In einen Apfel ein Loch mit einem Apfelstecher stechen und ggf. noch einen schönen Kragen aus gefaltetem Goldpapier: und fertig ist ein wunderschöner Kerzenhalter für das Adventsgärtlein, oder auch jede andere winterliche Feier und Festlichkeit. In meiner Kindheit gab es dann nach der Feierlichkeit Bratäpfel. Anstelle der Kerze kamen dann Rosinen und Nüsse und Zimmt in das Loch. Und die zuvor im Apfel gesteckten Kerzenreste wurden nach und nach in anderen Leuchtern abgebrannt.

Puppenlichter / Geburtstagskerzen (7 x 80 mm)
Puppenkerzen Meine kleinsten, und doch groß in ihrer Wärme, in ihrer Helligkeit, für die Welt der Kinderaugen, das Spiel mit den Puppen, für Geburtstagskuchen, für einen kleinen Gruß. Meine Puppenlichter wurden für die kleinsten Kerzenständer gezogen. Sie erleuchten den Kindern oder großen Liebhabern die Puppenwelt. Immer wieder gerne finden diese kleinen 100% Bienenwachskerzen / Honigkerzen bei mir Verwendung, um einen Geburtstagskuchen zu zieren, der Honigduft begleitet ins neue Lebensjahr. Probieren Sie es mal aus – ein wärmendes Licht, von Herzen auf einem süßen Kuchen oder einer mit Sand gefüllten Blumen- oder Blütenschale.
Inhalt: 20 Stück (0,36 € / 1 Stück)

Stumpenkerze Ø 50 mm - natur
Die Artikel-Nr besteht immer aus Durchmesser in mm = erste Zahl Höhe in mm = zweite Zahl Verpackungseinheit in Stück = dritte Zahl